• > Arbeitssicherheit Checkliste
  • > swissmechanic.ch

Sicherheitsziele / Kontrolle (Jahresrapport / Auditbericht) 2022

Step 1 of 6

16%
  • Arbeitssicherheit ASGS von Swissmechanic (audit@swissmechanic.ch)

Speichern und später weitermachen
  • A. Ziele und Dauerkontrolle: Umsetzung des Konzeptes

  • 1. Sicherheitsleitbild, Sicherheitsziele

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 2. Sicherheitsorganisation

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 3. Ausbildung, Instruktion, Information (Dokument ASHB 03-02)

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 4. Sicherheitsregeln (Dokument ASHB 04-01)

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 5. Gefahrenermittlung, Risikobeurteilung

    5.2.4 Checklisten (Branche, SUVA, andere) abgearbeitet

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 6. Massnahmenplanung

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 7. Notfallorganisation

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 8. Mitwirkung

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 9. Gesundheitsschutz

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 10. Kontrolle, Audit

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
Speichern und später weitermachen
  • B. Ziele der Branche (Bekanntgabe jeweils nach der ERFA-Tagung)

  • Jahresziele 2022

    Die detaillierte Zielbeschreibung finden Sie hier:
    extern.swissmechanic.ch/de/arbeitssicherheit/Jahresziele

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Planung Jahresziele 2023

    Die detaillierte Zielbeschreibung finden Sie hier:
    extern.swissmechanic.ch/de/arbeitssicherheit/Jahresziele

  • 1 Beinaheunfälle
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • 2 Gefährliche Stoffe
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Ergonomie am Industriearbeitsplatz
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
Speichern und später weitermachen
  • C. Ziele des Betriebes

  • Individuelle Ziele Betrieb vergangenes Jahr

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Individuelle Ziele Betrieb laufendes Jahr

  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
  • Wählen Sie ein Element aus.
Speichern und später weitermachen
  • D. Unfallstatistik (Krankheitstage z.B. Grippe NICHT angeben!)

  • Berufsunfall

  • Nichtberufsunfall

  • ¹ Bagatellunfall: Arbeitsunfähigkeit von höchstens 3 Kalendertagen (Unfalltag und die anschliessenden 2 Tage)
  • Berufskrankheiten

  • Drop files here or
    Max. file size: 64 MB.
    Speichern und später weitermachen
    • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Sobald der Auditbericht abgesendet wurde, erhalten Sie ein automatisches E-Mail mit der Zusammenfassung als PDF. Sollte das E-Mail nicht im Postfach ersichtlich sein, bitten wir Sie, Ihren Junk E-Mail Ordner zu prüfen.
    • {all_fields}
    Speichern und später weitermachen
    > zurück zu swissmechanic.ch